Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Laufzeit: 8/2022 - 12/2026

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) erstellt unter dem Namen „Digitaler Zwilling Deutschland, DigiZ-DE“ eine bundeseinheitliche Analyse- und Simulationsplattform.

Mit dem DigiZ-DE möchte das BKG der Bundesverwaltung eine schnellere, einfachere und umfassendere Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für eine Vielzahl gesellschaftlicher und Geo-bezogener Fragestellungen, wie z.B. Klimawandeladaption, Landesverteidigung, Infrastruktur, Verkehr, gleichwertige Lebensverhältnisse oder demographischer Wandel ermöglichen.

Der Digitale Zwilling Deutschland wird ein intelligentes, räumliche Abbild des Bundesgebietes enthalten und Prozesse unterstützen, dieses auf unterschiedlichste Art zu analysieren, Simulationen durchzuführen und die Ergebnisse zu visualisieren. Basis der Datengrundlage ist neben einer Vielzahl vorhandener Geodaten eine deutschlandweite Punktwolke, die mittels Airborne Laserscanning (ALS) im Zeitraum 2024 bis 2025 erfasst wird.

Der DigiZ-DE wird bedarfsgerecht zur Unterstützung von Anwendungsfällen der Bundesverwaltung aufgebaut. Seit Beginn des Aufbaus des Digitalen Zwillings Deutschlands werden praxisnahe Anwendungsfälle für die Bundesverwaltung realisiert, die sowohl bestehende Bedarfe decken, als auch den praktischen Nutzen unmittelbar sichtbar machen. Wesentliche Datengrundlage hierfür ist die im Projekt erfasste LiDAR-Punktwolke (Befliegung 2024/2025, vgl. Abbildung 3), die ein hochpräzises 3D-Abbild von Deutschland auf Basis einer Punktwolke darstellt.. Durch kontinuierlich weiterentwickelte Methoden werden aus der Punktwolke die für die einzelnen Bedarfe benötigten Einzelobjekte abgeleitet, auf derer Basis anschließend die Analysen und Simulationen erfolgen (vgl. Abbildung 4).

3D-Befliegung

Image Added  

Das dazugehörige Geopackage steht hier zum Download zur Verfügung.


Galerie

Image Added

Image Added

Image Added

Tipp
titleWillkommen in Ihrem neuen Bereich!

Confluence-Bereiche eignen sich hervorragend zur Weitergabe von Inhalten und Neuigkeiten an Ihr Team. Dies ist Ihre Homepage. Im Moment zeigt sie aktuelle Bereichsaktivitäten an, aber Sie können die Seite ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

Diese Aufgaben erledigen, um anzufangen

  •  Diese Homepage bearbeiten - Klicken Sie am Bildschirm oben rechts auf Bearbeiten, um die Homepage für Ihren Bereich individuell anzupassen
  •  Ihre erste Seite erstellen - Klicken Sie im Header auf den Button Erstellen und legen Sie los
  •  Kennzeichnen Sie Ihren Bereich - Klicken Sie Seitenleiste konfigurieren im linken Panel, um Einzelheiten des Bereichs und das Logo zu aktualisieren
  •  Berechtigungen einrichten - Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Bereichstools, um die Berechtigungen zu aktualisieren und anderen Zugriff zu gewähren

 

Neueste Bereichsaktivität

Zuletzt aktualisiert
typespage, comment, blogpost
max5
hideHeadingtrue
themesocial

Bereichsmitarbeiter

Contributors
modelist
scopedescendants
limit5
showLastTimetrue
orderupdate